Ich lese derzeit für einen Sammelband-Beitrag alle Schriften von Heinrich Simon Lindemann, die ich in die Hände bekommen kann. Lindemann (1807–1855) war Professor für Philosophie in München und ist bis heute ein ziemlich unbekannter Kopf geblieben – was für einen Spätidealisten allerdings kaum verwundern mag. Wenn er Erwähnung findet, dann als Schüler von Karl Christian Friedrich Krause (1781–1832).
Schlagwort: Philosophie
Unschärfe und Gefahr der „Gemeinsinn-Ökonomie“ im Leitbild der Cusanus Hochschule?
Frank Beckenbach verweist auf die rechtspopulistische Vereinnahmung des unklaren Begriffs ‚Gemeinsinn‘ und unterstellt seinen Kolleg_innen eine einseitige Lesart der ökonomischen Theorien.
Kommentar zur „Neuaufstellung der Cusanus Hochschule“
Das Präsidium versucht gerade mit aller Macht, Zukunftsfähigkeit zu propagieren und ein solides Gefühl an die Öffentlichkeit zu vermitteln. Dem soll hier eine Stimme entgegenstehen.
Die unbeweglichen Beweger
Das Präsidium der Cusanus Hochschule hat die akademische Freiheit missachtet, als deren Hüterin sie gerufen war. An diesem Amt immer noch festzuhalten, kommt einer Machtdemonstration gleich und verhindert eine offene Debatte um die Zukunft.
Aufruf zum Selbst-Denken
Die Debatte um Wirklichkeit und Möglichkeit der Philosophie im 21. Jahrhundert ist überfällig. Philosophisches Denken an Universitäten läuft Gefahr, seine ureigene Kraft – das Fragen und Gestalten – zu verlernen. Höchste Zeit, dass wir das Streitgespräch von Wolfram Eilenberger und Michael Pauen um unsere Perspektive als Philosophie-Studierende der Cusanus Hochschule bereichern.
Anfangen
Gedacht, getan: Die denkortreiniger*in ist im Netz! Was aus diesem Ort wird – wer weiß das schon? Geboren aus der lang gehegten Idee: Wir wollen […]